Die Mandanten-Einstellungen sind der Bereich der Kontoverwaltung, in dem ein aktiver Mandant verwaltet wird:
Eine Übersicht zu den Mandanten-Einstellungen mit weiterführenden Links finden Sie untenstehend:  
| Zugehörige Benutzer | Benutzerverzeichnis. Mehr erfahren > | 
| Mandantspezifische Benutzerdaten Übersicht über aktive und inaktive Rollen und neue Rollen hinzufügen. Mehr erfahren > Rollen abgrenzen. Mehr erfahren > Überzeit-Kontrolle, wöchentliche Höchstarbeitszeit. Mehr erfahren > Individuelle (De-)Aktivierung sowie Konfiguration von Tätigkeitserfassung, Spesenerfassung, Touch Terminal Individuelle Konfiguration der Arbeitszeit-Kontrollen Anzeige der Mitarbeiter-E-Mail-Adresse NFC Tag UID einfügen, falls das NFC Terminal verwendet wird Mehr erfahren > | |
| Benutzer suchen | Bestehende Benutzer suchen. Mehr erfahren > | 
| Neuer Benutzer Neue Benutzer hinzufügen. Mehr erfahren > | 
| Global | enthält allgemeine Einstellungen Mehr erfahren > | 
| Mandant Name des aktiven Mandanten ändern | |
| Sprachen aktivieren Deutsch, Französisch, Englisch; aktivierte Sprachen stehen anschliessend Mitarbeitern frei zur Auswahl. Mehr erfahren > | |
| SingleSignOn Loginoption: nur mit E-Mail-Adresse einloggen. Mehr erfahren > | |
| Default Passwort Ein Standardpasswort, auch: öffentliches bzw. geteiltes Passwort, wird verwendet, um: a) neue Benutzer hinzuzufügen. Mehr erfahren > b) verlorene Passwörter zurückzusetzen. Mehr erfahren > | |
| API Key Anwendungs-Programmier-Schnittstelle (de-)aktivieren. Mehr erfahren > | |
| Angemeldet bleiben zulassen (de-)aktivieren und Session Dauer in Minuten konfigurieren. | |
| Mandant Logo Firmenlogo hochladen; dieses erscheint auf den Auswertungen | |
| Arbeitszeit | enthält Einstellungen, die sich auf die Arbeitszeiterfassung auswirken | 
| Erweitertes Abwesenheitsmodul Abwesenheitsverwaltung (de-)aktivieren Mehr erfahren >; optional mit Workflows, die das Einrichten von Genehmigungsprozessen und Benachrichtigungen erlauben Mehr erfahren >. | |
| Vereinfachte Überzeit-Kontrolle Berechnung der Überzeit unter Berücksichtigung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit und mit automatischer Feiertagskorrektur. Mehr erfahren > | |
| Zeitregeln Arbeitszeit-Prüfungen, z.B. Pausenregelungen, Arbeitszeit runden oder Arbeitszeit in Zeitraum. Mehr erfahren > | |
| Workflow und Erfassungskontrolle Auswahl aus drei Optionen. Mehr erfahren > a) Automatische Sperrung von Nacherfassungen bzw. Korrekturen nach soundsoviel Tagen. b) Abgabe der Arbeitszeiten am Monatsende durch Mitarbeiter, Vorgesetzte oder beide. c) Arbeitszeit-Prüfungen; Aktivierung und Konfiguration der Abgabebedingungen. | |
| Info und Fehlertexte neu generieren Werden Prüfungen neu konfiguriert oder deren Startdaten geändert, sollten die Info- und Fehlertexte neu generiert werden. Mehr erfahren > | |
| Tätigkeiten | enthält Einstellungen, die sich auf die Tätigkeitserfassung auswirken | 
| Die Tätigkeitserfassung ist per Default aktiv und besteht aus den zwei Basismodulen: a) Tätigkeitserfassung Mehr erfahren >, und b) Kunden-/Projektverwaltung. Mehr erfahren >. Die untenstehenden Module, Funktionen und Schnittstellen müssen bei Bedarf hier aktiviert werden: | |
| Mitarbeitern erlauben Projekte zu verwalten MA können optional eigene Kundenprojekte anlegen | |
| Tätigkeiten verbuchen Tätigkeitsverwaltung (de-)aktivieren Mehr erfahren > | |
| WinBIZ©-Schnittstelle (wird aktuell nicht mehr unterstützt Schnittstelle zur ERP WinBIZ© aktivieren; nur sichtbar, wenn «Tätigkeiten verbuchen» aktiv ist. | |
| Bexio©-Schnittstelle Schnittstelle zur ERP Bexio© aktivieren; nur sichtbar, wenn «Tätigkeiten verbuchen» aktiv ist. Mehr erfahren > Die bexio-Schnittstelle wird per Ende 2025 eingestellt, bei Fragen melden Sie sich auf info@timesaver.ch | |
| SmartBusiness©-Schnittstelle Schnittstelle zu SmartBusiness© von PostFinance aktivieren; nur sichtbar, wenn «Tätigkeiten verbuchen» aktiv ist. | |
| Saldodifferenz Verteilung Differenz zwischen Arbeitszeit und Tätigkeit wird ausgeglichen. Mehr erfahren > | |
| Erweiterte Tätigkeiten MV können bis zu 11 zusätzliche Optionen der Tätigkeitserfassung konfigurieren. Mehr erfahren > | 
| Partnerschaften mit anderen Mandanten einrichten | Externe Mitarbeiter können so auf gemeinsame Kundenprojekte Tätigkeiten buchen Mehr erfahren > | 
| Anwesenheitsarten | Arbeitszeiten / Anwesenheiten werden zwingend mit einer Anwesenheitsart erfasst. Mehr erfahren > | 
| Die Anwesenheitsarten «Anwesend» und «Home Office» sind per Default vorhanden. Weitere Anwesenheitsarten müssen selbst erstellt werden. | |
| Abwesenheitsarten | Abwesenheiten werden zwingend mit einer Abwesenheitsart erfasst. Mehr erfahren > | 
| Per Default sind die Abwesenheitsarten, «Kompensation», «Krankheit», «Militärdienst», «Zivilschutz/Zivildienst», «Mutterschaftsurlaub», «Todesfall», vorhanden, aber nicht aktiviert. Weitere Abwesenheitsarten müssen selbst erstellt werden. Wenn das «Erweiterte Abwesenheitsmodul» aktiviert wurde, stehen auch Workflows für Genehmigungsprozesse und Benachrichtigungen zur Verfügung. Mehr erfahren > | |
| System An- / Abwesenheitsarten | Wenn Sollstunden und/oder Ferien aktiviert wurden, sind auch die folgenden System An- oder Abwesenheitsarten aktiv: | 
| Ferienkorrektur; Gleitzeitkorrektur, Auszahlung, Überzeitkorrektur, Auszahlung, Autokorrektur (mit Einfluss produktiv), Auto-GLAZ-Korrektur, Autokorrektur (Nur Einfluss produktiv). Hinweis: Dieses Fenster hat rein informativen Charakter. Mehr erfahren > | 
| Vorlagen | Sollstundenpläne mit Wochennormalarbeitszeit für Unternehmens-Standorte, Filialen, etc. erstellen. Mehr erfahren > | 
| Sollstunden | Sollstundenpläne mit täglichen Normalarbeitszeiten für ein ganzes Jahr konfigurieren. | 
| Feiertage | Feiertagskalender individuell konfigurieren. | 
| Mitarbeiter auswählen | Übersicht zu allen aktiven Mitarbeitern mit und ohne Sollstunden. Mehr erfahren > | 
| Sollstunden (Name Vorname) | Sollstundenpläne in der Sollstunden-Vorlage für einzelne Mitarbeiter individualisieren. | 
| Vorlage | Ferienverwaltung durch Eingabe der Anzahl Ferientage aktivieren Mehr erfahren > | 
| Ferienhinweis | Mitarbeiter sehen Ferienhinweise in der Kalenderübersicht und im Antragsfenster der Abwesenheitsverwaltung. Mehr erfahren > | 
| Ferien | Anzeige der Ferien-Guthaben pro Mitarbeiter sowie Eingabe individueller Ferien-Tage pro Mitarbeiter. Mehr erfahren > | 
| Standardwerte | Buchwährung auswählen (CHF, EUR) und MwSt.-Satz erfassen. Mehr erfahren > | 
| Spesenarten | Spesenarten einrichten und (de-)aktivieren. mehr erfahren > | 
| Pro Spesenart lassen sich intern (für MA) und extern verrechenbare Spesen, veränderbare und unveränderbare Spesen sowie individuelle MwSt.-Sätze konfigurieren. | 
| SingleSignOn | Mit Single Sign On können sich Benutzer nur mit ihrer E-Mail-Adresse einloggen. Benutzer müssen sich kein Passwort merken. Mehr erfahren > | 
| Optionen: 1. Token generieren / löschen, 2. Passwort erlauben / verbieten, und 3. Export als CSV iFrame-Integration: Eine iFrame-Integration ist zwingend notwendig: Mehr erfahren > | 
| Touch Terminal | Mandantenweite Einstellungen (gelten für alle Touch Terminals). Mehr erfahren > | 
| Aktuelles Gerät | Anzeige der Konfiguration des aktuellen Geräts. | 
| Namen anderer Geräte | Konfigurationen aller anderen Touch Terminals dieses Mandanten. |